Donnerstag, 13. Oktober 2011

Kartoffeln gefüllt

Wenn ich Pellkartoffeln koche, mach ich immer ein paar mehr, weil man sie mehrfach verwenden kann. Zum Beispiel für gefüllte Kartoffeln.
Die Kartoffeln vom Vortag werden der Länge nach in zwei Hälften geschnitten.
Mit einem Löffel werden die Kartoffelhälften vorsichtig ausgehölt, aber nicht zu viel, damit die Kartoffeln noch "Stand" hat. Der Inhalt der Kartoffel kommt in eine Schüssel, sie werden gesalzen und gepfeffert. Dazu kommt noch 1-2 EL Creme Fraiche sowie fein geraspelter Käse. Ich hab beim letzten mal Schafskäse genommen, das hat auch lecker geschmeckt. Kräuter können ebenfalls noch ein paar rein. Das alles wird kräftig gerührt, bis es fein ist und kommt dann wieder in die Kartoffel rein. Zugedeckt wird das Ganze mit einer Scheibe Käse, ich hatte noch Raclett-Käse übrig, das hat gut gepaßt.
Nun kommen die Kartoffeln in eine ausgefettete Auflaufform. Farblich war mir das etwas zu trist, deshalb hab ich noch ein paar Cocktailtomaten zwischen die Kartoffeln gestreut.
Nun ca. 15 Minuten im Backofen überbacken und mit einer Schüssel Salat servieren.
Ein leckeres vegetarisches Essen.

Risotto Gorgonzola mit Walnüssen

Wieder den Risotto nach dem Grundrezept zubereiten.
Immer wieder mit Brühe aufgießen und rühren.
In der Zwischenzeit in einer extra Kasserolle gewürfelte Schalotten andünsten und je nach Bedarf wenig oder mehr Scheiben Gorgonzola dazugeben. Es empfiehlt sich, die Scheiben kleinzuschneiden, dann zergehen sie schneller. Mit Sahne aufgießen, kein Salz, dafür Pfeffer, etwas zerdrückten Knoblauch und Paprika dazugeben. Alles glatt rühren und ganz zum Schluß (die letzten 5 Minuten) unter das Risotto geben, kräftig umrühren - fertig.
Guten Appetit.

Risotto Rotwein

Aus dem Italien-Urlaub habe ich zwei interessante Risotto-Rezepte mitgebracht.

Das Grundrezept für Risotte ist immer gleich - siehe Rezept 5.3.2010.
Wenn der Risotto mit Brühe bedeckt und ein paarmal gerührt ist, wird nur noch mit Rotwein aufgegossen, ich nehme meistens einen trockenen italienischen. Solange aufgießen und rühren, bis er weich ist.
Zum Schluß etwas fein geriebene Zitronenschale, ein großes Stück kalte Butter sowie etwas geriebenen Parmesan unterheben - fertig!
Ist ziemlich simpel, schmeckt aber sehr gut.
Dieses Gericht ist gut als Vorspeise oder Zwischengericht gedacht.