Von dem grünen Spargel ca. 1/3 unten abschneiden, waschen und trockentupfen.
In 2-3 cm große, schräg geschnittene Scheiben schneiden.
Schalotten in Olivenoel andünsten, die Spargelstücke dazugeben sowie ein paar halbierte Kirschtomaten, mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, einer Prise Curry würzen und mit einem guten Schuß Roséwein abgießen, zudecken und in ca. 5 Minuten bißfest weichkochen.
In der Zwischenzeit werden die Spaghetti gekocht.
Kurz bevor die Spaghetti fertig sind, die Sauce eventuell mit ein paar Löffel Kochwasser verlängern und mit etwas Kräuter-Frischkäse verfeinern. Serranoschinken wird in mittelfeine Streifen geschnitten und kommt die letzten zwei Minuten auch noch zum Spargel. Alles gut durchmischen.
Die Spaghetti abgießen und zum Spargel geben.
Je nach Geschmack frischen Parmesan drüberhobeln.
Guten Appetit!
Mittwoch, 18. April 2012
Lamm-Hack-Auflauf mit Zucchini und Tomaten
Dieses Gericht kann man gut vorbereiten und vorgaren.
Lamm-Hackfleisch wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian, Piment und etwas Curry gewürzt und mit Zwiebelwürfeln in Olivenoel kurz angebraten. Danach kommt es in eine Schüssel, hinzu kommen noch 1 Ei, eine Handvoll gekochter Basmatireis, frische Petersilie - eventuell etwas nachwürzen.
Zucchini werden in sehr feine Scheiben geschnitten, Tomaten in etwas dickere.
Eine Auflaufform wird mit Olivenoel eingepinselt.
Die erste Schicht sind die Zucchinischeiben (salzen und pfeffern), dann kommt das Hackfleisch, darauf die Tomaten (salzen und pfeffern) und zum Abschluß gibt es noch eine Schicht Zucchinischeiben (diese überlappend auflegen).
Jetzt kann man den Auflauf ca. 25 Minuten bei 200 Grad im Backofen garen (bis hierher kann vorbereitet werden).
Danach wird alles mit frisch gehobeltem Parmesan bestreut und darauf kommen noch Butterflöckchen - nun nochmal ca. 25 Minuten im Backofen überbacken.
Ganz gut paßt dazu eine Schüssel frische Blattsalate und eine Joghurtsauce (Joghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch, etwas Olivenoel, etwas abgeriebene Zitronenschale und frische Kräuter).
Guten Appetit!
Lamm-Hackfleisch wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian, Piment und etwas Curry gewürzt und mit Zwiebelwürfeln in Olivenoel kurz angebraten. Danach kommt es in eine Schüssel, hinzu kommen noch 1 Ei, eine Handvoll gekochter Basmatireis, frische Petersilie - eventuell etwas nachwürzen.
Zucchini werden in sehr feine Scheiben geschnitten, Tomaten in etwas dickere.
Eine Auflaufform wird mit Olivenoel eingepinselt.
Die erste Schicht sind die Zucchinischeiben (salzen und pfeffern), dann kommt das Hackfleisch, darauf die Tomaten (salzen und pfeffern) und zum Abschluß gibt es noch eine Schicht Zucchinischeiben (diese überlappend auflegen).
Jetzt kann man den Auflauf ca. 25 Minuten bei 200 Grad im Backofen garen (bis hierher kann vorbereitet werden).
Danach wird alles mit frisch gehobeltem Parmesan bestreut und darauf kommen noch Butterflöckchen - nun nochmal ca. 25 Minuten im Backofen überbacken.
Ganz gut paßt dazu eine Schüssel frische Blattsalate und eine Joghurtsauce (Joghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch, etwas Olivenoel, etwas abgeriebene Zitronenschale und frische Kräuter).
Guten Appetit!
Donnerstag, 5. April 2012
Lammkotelettes mit gebratenen Auberginen
Die Lammkotelettes salzen, pfeffern und in Olivenoel und Butter knusprig braten.
Die Auberginen waschen, der Länge nach in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden (mit der Brotschneidemaschine) und in Olivenoel von beiden Seiten gut anbraten.
In einem extra Pfännchen frisch geschnittene Petersilie mit Knoblauchscheiben anbraten, salzen und pfeffern.
Aus Quark, etwas Schafskäse, Salz, Pfeffer, frischen Kräutern, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenoel einen Dip machen.
Die Kotelettes mit den Auberginen auf einem Teller anrichten, das Petersilie-Knoblauch-Gemisch darübergeben und mit einem Klacks Quarkdip dekorieren.
Guten Appetit!
Die Auberginen waschen, der Länge nach in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden (mit der Brotschneidemaschine) und in Olivenoel von beiden Seiten gut anbraten.
In einem extra Pfännchen frisch geschnittene Petersilie mit Knoblauchscheiben anbraten, salzen und pfeffern.
Aus Quark, etwas Schafskäse, Salz, Pfeffer, frischen Kräutern, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenoel einen Dip machen.
Die Kotelettes mit den Auberginen auf einem Teller anrichten, das Petersilie-Knoblauch-Gemisch darübergeben und mit einem Klacks Quarkdip dekorieren.
Guten Appetit!
Montag, 2. April 2012
Kalbschnitzel mit Steinpilz-Sauce
Ein schnelles, feines Essen, zu genießen mit Spätzle und Sauce.
Schalotten in Butter und Olivenoel andünsten, Tiefkühl-Steinpilze (noch gefroren) dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Steinpilzpulver würzen, etwas andünsten lassen und dann mit süßer Sahne aufgießen und kurz garen, geht ganz schnell.
In der Zwischenzeit in einer anderen Pfanne das gewürzte Kalbschnitzel (Salz, Pfeffer, etwas Mehl) in Butterschmalz kurz von beiden Seiten anbraten, das Steinpilz-Ragout dazugeben und nochmal durchziehen lassen.
Vorab gab es bei uns als kleine Vorspeise gebratenen Fenchel (Rezept 23.1.2012).
Schalotten in Butter und Olivenoel andünsten, Tiefkühl-Steinpilze (noch gefroren) dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Steinpilzpulver würzen, etwas andünsten lassen und dann mit süßer Sahne aufgießen und kurz garen, geht ganz schnell.
In der Zwischenzeit in einer anderen Pfanne das gewürzte Kalbschnitzel (Salz, Pfeffer, etwas Mehl) in Butterschmalz kurz von beiden Seiten anbraten, das Steinpilz-Ragout dazugeben und nochmal durchziehen lassen.
Vorab gab es bei uns als kleine Vorspeise gebratenen Fenchel (Rezept 23.1.2012).
Abonnieren
Posts (Atom)