Es war mal wieder Zeit für Gulasch, ein total praktisches Essen, man macht ein bißchen mehr und hat am nächsten Tag, mit anderen Beilagen, ein fast neues Essen.
Da ich ja immer das gute Bio-Rindfleisch eingefroren habe, dachte ich, ein Bratenstück ist für diesen Gulasch wunderbar.
Ich habe das Fleisch in etwas größere Würfel geschnitten und in eine große Schüssel gegeben, dann wurde es gesalzen und gepfeffert und leicht mit Mehl bestäubt - alles mischen.
In der Zwischenzeit habe ich in einem großen Bräter Schmalz zerlassen und dann die Fleischstücke kurz und kräftig angebraten, dann kommen sie wieder in die Schüssel. Im Bratfett werden nun viele Zwiebel (ich nehme dann immer eine große Gemüsezwiebel, das ist praktisch)ausgiebig angedünstet, da hinein kommen dann ebenso viele geschälte und klein geschnittene rote Paprikawürfel. Nochmal in aller Ruhe mit andünsten. Nun kommen die Fleischstücke sowie der Fleischsaft aus der Schüssel mit dazu - alles mischen. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, eine ganze Knoblauchzehe sowie 1-2 kleine Chillischoten (am Stück) gebe ich auch dazu. Nun wird das ganze mit einer halben Flasche gutem Rotwein abgelöscht, einmal kräftig aufgekocht, dann kommt der Deckel drauf und dann gebe ich das Ganze in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen. Wie immer habe ich ein Kuchenblech mit Wasser gefüllt unten im Backofen, das gibt die notwendige Feuchtigkeit. Ein- bis zweimal umrühren, ansonsten läßt man den Gulasch einfach im Ofen garen. Nach einer Stunde ist er fertig und schmeckt wunderbar mürbe und saftig.
Dazu gab's bei uns Rosenkohl und Stampfkartoffeln.
Samstag, 4. Dezember 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen