Montag, 8. November 2010

Quiche mit Hokaido-Kürbis, Spinat und Garnelen

Hallo alle, neben meinen zwei Lieblings-Kürbis-Rezepten vom Oktober (Kürbis-Ragout und Kürbis-Suppe) nun das dritte Rezept, das mir sehr am Herzen liegt.
Eine Quiche aus Blätterteig, leicht, locker und durch seine Zutaten ein ganz besonderer Gaumenschmaus.
Bei Rewe gibt es den frischen, gekühlten Blätterteig. Am besten gleich mehr kaufen, dann könnt Ihr auch den Blätterteig-Apfelkuchen (Rezept 5. November 2010)ausprobieren. Je nach Größe der Backform, den Blätterteig auf die Form des Kuchenblechs zurechtschneiden, kaum ausrollen, sonst wird er zu dünn. Mit der Gabel mehrmals einstechen, mit Hülsenfrüchten dick belegen (ich nehme für eine normale Kuchenform ca. 700 gr. rote Bohnen)und im Backofen auf 200 Grad (keine Umluft, lieber Ober- und Unterhitze) ca. 15 Minuten blind backen, aus dem Ofen nehmen, die Bohnen entfernen und den Boden auskühlen lassen. In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne halbe Zwiebelringe und kleingeschnittenen Speck anbraten. Den Hokaido-Kürbis gründlich waschen, in ganz dünne Spalten (das Innenleben des Kürbis natürlich vorher entfernen) und danach in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Diese ebenfalls zu den Zwiebeln und dem Speck geben und auch kräftig anbraten. Frischen Spinat (die Menge kriegt ihr schnell raus) waschen, schleudern und in grobe Stücke schneiden und dann zu der anderen Masse dazugeben, mit Salz, Pfeffer, gehackter Knoblauch und etwas Muskat würzen und gründlich untereinandermischen und andünsten, dann die Pfanne ausschalten und auf der Herdplatte stehen lassen. Jetzt erst kommen die rohen Garnelen dazu, werden unter das Gemüse gemischt und garen leicht durch, mehr muß nicht sein, sonst werden sie zu trocken. Die Garnelen, die ich hatte, waren ziemlich groß und dick. Deshalb hab ich sie der Länge nach geteilt, d.h. sie bleiben gleich groß, sind aber dünner. Kleinere Garnelen könnt Ihr am Stück lassen, große sind aber besser. Frische Petersilie und Frühlingszwiebeln runden die Sache ab.
Aus 4 Eiern (für eine normal große Kuchenform), geriebenem Käse, je nachdem, was Ihr gerade im Hause habt und etwas Ziegenfrischkäse (ungefähr 2 EL) und Sahne (ca. 400 gr.), gewürzt mit Salz, Pfeffer und wieder Muskat, eine Mischung mixen.
Der vorgebackene Blätterteig ist abgekühlt, die Gemüse-Geschicht ebenfalls.
Nun wird das Gemüse auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilt, die Eier-Käse-Mischung wird auch gleichmäßig darüber verteilt und das Kuchenblech kommt in den auf 150 Grad vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze) und wird in ca. 30 Minuten gestockt und vollends gegart. Fertig ist eine herrlich leichte Quich, hervorragend geeignet als herbstliche Vorspeise oder als Hauptgericht, zusammen mit winterlichen Blattsalaten.
Gutes Gelingen wünsche ich. Wenn Ihr Fragen habt, Ihr könnt mich gerne anrufen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen