Hi, falls Ihr mal einen Kuchen selbstmachen wollt, einen ganz leichten, frischen, dünnen Boden für alle Obstkuchen wie Apfel, Birne, Zwetschge, Stachelbeere und viele mehr. Dieser Boden ist genial, er enthält keinen Zucker, man kann die zuzubereitende Menge variieren, d.h. genau soviel wie man benötigt oder eventuell noch einfrieren will. Es gibt nur 3 Grundzutaten, sie stehen alle im gleichen Verhältnis:
Butter, Quark, Mehl.
Ich mach den Teig immer von 500 gr. Butter, 500 gr. Magerquark, 500 gr. Mehl 405.
Diese Zutaten werden in der Küchenmaschine vermischt und kaltgestellt, ca. 2 Stunden. Ich mach ihn immer am Tag vorher und stell ihn dann in den Kühlschrank.
Da ich ganz selten eine große Kuchenform verwende, hab ich mir jetzt von Kaiser zwei kleine Back-Springformen mit einem Durchmesser von ca. 22 cm und einem Rand von ca. 5 cm gekauft. Mit 500 gr. Teig kann man diese beiden Formen bestücken. Da wir ja nur noch zu zweit sind, mach ich es entweder so, daß ich gleich 2 kleine Kuchen backe und einen einfriere oder daß ich einen Kuchen backe und den restlichen Teig einfriere.
Der Boden der Kuchenform wird mit Butter ausgestrichen und mit Semmelbröseln (vom Bäcker) bestreut. Der kalte Kuchenteig wird auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte entweder mit einem Wellholz oder mit den Händen in etwa die Form gebracht, die derKuchenboden hat, am Rand ziehe ich den Teig ca. 1-2 cm hoch. In der Form kann man den Teig dann noch mit nassen Händen zurechtschieben. Danach bestreiche ich den Boden mit selbstgemachter Aprikosenmarmelade, ganz dünn, dann gebe ich Rosinen drauf. Ich kauf mir immer beim Türken die gelben Rosinen, die sind etwas feiner im Geschmack und farblich immer interessant, und so verbrennen sie nicht. Auf diese kommen dann die Apfelschnitze. Die bereite ich wie folgt vor. Die Äpfel werden geschält und in Viertel geschnitten. Auf der Rückseite der Schnitze schneide ich mit einem spitzen Messer ein Über-Kreuz-Muster rein, wie bei der Flugentenbrust die Fetthaut! Danach werden die Viertel nochmals in Achtel geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Etwas Zitronensaft, geriebene Zitronenschale, Zucker, Zimt und ein paar Semmelbrösel dazu. Dann gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen. Obendrauf gebe ich Mandelscheiben und dann noch jede Menge Butterflocken. Der Obstkuchen wird bei 175 Grad 1 Stunde gebacken. Aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitter stellen. Jetzt träufle ich noch etwas Honig über die Apfelscheiben - das riecht wunderbar.
Fertig ist ein leichter Apfelkuchen mit einem ganz dünnen, schlankmachenden Boden! Guten Appetit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen