Falls Ihr mal Käse übrig habt, wie z.B. Gorgonzola, Ziegenfrischkäse und Appenzeller, könnt Ihr diesen gut in folgendem Spaghetti-Rezept unterbringen. Es gehen natürlich auch andere Käse wie Parmesan, Mozzarella oder Roquefort, es sollte aber immer ein Weichkäse dabei sein, der sich gut auflöst.
Spaghetti wie üblich kochen, in der Zwischenzeit in einer Kasserolle Schalotten in Olivenöl andünsten, da hinein kleingeschnittene Tomatenwürfel geben, auf ziemlich großer Flamme anbraten, damit die Tomaten zergehen. Ich hatte zufällig noch ein paar kleine gelbe Cocktailtomaten, die habe ich geviertelt und zu der roten Fleischtomate dazugegeben. Nun die Käse in grobe Stücke schneiden, dazugeben, pfeffern (nicht salzen) und mit geschlossenem Deckel weichdünsten. Ab und zu umrühren und nach Bedarf ein bis zwei EL von dem Spaghettiwasser dazugeben, der Käse wird schnell dickflüssig und brennt an. Die Spaghetti in die vorgewärmten Pastateller geben, die Käsesoße obendrauf und rundum mit Basilikumblättern garnieren. Am Tisch kann dann noch Parmesan angeboten werden, wer noch nicht genug Käse hat!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen