Dienstag, 19. Oktober 2010

Dorade, Spanische Kartoffeln und grüne Bohnen

Ein Fisch am Stück muß einfach ab und zu sein. Hierfür eignet sich die Dorade besonders gut, sie ist nicht so groß und schmeckt klasse.
Die Dorade unter fließendem Wasser abwaschen und alle Flossen mit der Küchenschere abschneiden. In der Zwischenzeit Essigessenz heißmachen, die Doraden in das Spülbecken legen und den heißen Essig langsam über beide Seiten gießen. Dadurch lassen sich die Schuppen besser entfernen. Nun mit einem scharfen kleinen Messer die Schuppen entfernen, danach nochmal abwaschen und trockentupfen.
Die Dorade wird von beiden Seiten sowie in der Öffnung gesalzen und gepfeffert. In die Öffnung gebe ich dann immer noch frische Kräuter und eine Scheibe Zitrone. Heute hab ich Thymian genommen, 3 schwarze Oliven habe ich auch noch reingesteckt. Nun an der dicksten Stelle des Fisches mit einem scharfen Messer zwei ca. 3 cm lange, nicht allzutiefe Schnitte machen. Dadurch gart der Fisch gleichmäßig. Am liebsten brate ich den Fisch in einer Eisenpfanne an. Deshalb wird er bei mir noch leicht von beiden Seiten mit Mehl bestäubt. Nun in Butterschmalz/Butter bei mittlerer Hitze von beiden Seiten schön braun anbraten. Danach kommen sie in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen. Je nach Größe zwischen 20 und 30 Minuten garen. Wenn man mit dem Finger draufdrückt,merkt man, ob er durch ist. Die Pfanne aus dem Backofen nehmen, den Deckel draufgeben und noch ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Spanische Kartoffeln werden wie Pommes Frites zubereitet, nur werden sie nicht in Stifte sondern in gröbere Würfel geschnitten. Mit einer Aioli schmeckt das ganz wunderbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen